Hochwertiges Futter
Trocken- und Nassfutter
Am besten eine Kombination aus beiden, wobei Nassfutter wegen des hohen Feuchtigkeitsgehalts bevorzugt werden sollte.
Proteinreich
Der Hauptbestandteil sollte Fleisch oder Fisch sein, da Katzen Fleischfresser sind.
Getreidefrei
Viele Katzen vertragen Getreide schlecht, daher sollte das Futter möglichst getreidefrei sein.
Taurin
Ein essenzieller Nährstoff für Katzen, der in gutem Katzenfutter enthalten sein sollte.
Frisches Wasser
Immer sauberes, frisches Wasser bereitstellen. Manche Katzen trinken lieber aus einem Trinkbrunnen.
Rohfütterung (BARF, falls gewünscht)
Wer sich mit BARF (biologisch artgerechte Rohfütterung) auskennt, kann seiner Birma Katze frisches Fleisch, Innereien und Knochen in der richtigen Mischung geben.
Wichtig: Vitaminzusätze wie Taurin sind essenziell.
Snacks & Leckerlis
Gelegentlich kann man getrocknetes Fleisch, Lachs oder spezielle Katzen-Leckerlis geben. Auf menschliche Lebensmittel wie Schokolade, Zwiebeln oder Milchprodukte (außer laktosefreie) sollte dabei verzichtet werden.
Gewichtskontrolle
Birma-Katzen neigen zu Übergewicht, daher sollten Leckerlis in Maßen gegeben werden.
Empfindlicher Magen
Falls Verdauungsprobleme auftreten, sind Schonkost (z. B. gekochtes Hühnchen mit Karotten) oder spezielles Futter ratsam.