Wie sollte eine Heilige Birma-Katze gefüttert werden?

Die richtige Fütterung ist für eine Heilige Birma-Katze essenziell, um ihre Gesundheit, ihr glänzendes Fell und ihre verspielte Natur zu erhalten. Da diese Rasse sehr menschenbezogen ist, liebt sie nicht nur feste Fütterungszeiten, sondern auch die gemeinsame Interaktion während der Mahlzeiten.

Natürliche Fressgewohnheiten der Heiligen Birma

Heilige Birmas sind von Natur aus neugierige und aktive Katzen. Auch wenn sie weniger jagdlich veranlagt sind als andere Rassen, bevorzugen sie dennoch mehrere kleine Mahlzeiten am Tag. Dies entspricht ihrem natürlichen Rhythmus und verhindert Übergewicht, dem sie durch ihre ruhige, gemütliche Art eher neigen.

Fütterungshäufigkeit nach Alter

Kitten (bis ca. 12 Monate)

Junge Heilige Birma-Katzen wachsen schnell und haben einen hohen Energiebedarf. Empfohlen: 4–5 kleine Mahlzeiten pro Tag. Futterart: Spezielles Kittenfutter mit hohem Fleisch- und Proteingehalt.

Erwachsene Heilige Birma (1–7 Jahre)

Erwachsene Birmas sind verspielt, aber oft auch gemütlich. Daher ist eine kontrollierte Fütterung wichtig. Empfohlen: 2–4 Mahlzeiten pro Tag, idealerweise aufgeteilt auf Nass- und Trockenfutter. Futterart: Hochwertiges Futter mit hohem Fleischanteil, wenig Getreide und viel Feuchtigkeit.

Senior-Birma (ab ca. 7–10 Jahren)

Ältere Birmas neigen zu weniger Bewegung und brauchen oft eine angepasste Ernährung. Empfohlen: 2–3 Mahlzeiten pro Tag, evtl. kleinere Portionen mit speziellem Seniorenfutter. Futterart: Leicht verdauliches Futter mit weniger Kalorien, aber genügend Nährstoffen für Gelenke und Fell.

Nass- oder Trockenfutter – was ist besser für die Birma-Katze?

Die Heilige Birma ist bekannt für ihr seidiges Fell und ihre sensible Verdauung. Daher spielt die Futterwahl eine große Rolle:

Trockenfutter

Trockenfutter kann zusätzlich angeboten werden, es sollte aber von hoher Qualität sein und keinen Zucker oder Getreide enthalten. Ein freier Zugang ist nicht empfehlenswert, um Übergewicht zu vermeiden.Junge Heilige Birma-Katzen wachsen schnell und haben einen hohen Energiebedarf.
Empfohlen: 4–5 kleine Mahlzeiten pro Tag.
Futterart: Spezielles Kittenfutter mit hohem Fleisch- und Proteingehalt.

Nassfutter

Nassfutter ist besonders wichtig, da Birmas oft nicht genug trinken. Es versorgt sie mit Feuchtigkeit und sollte in 2–3 Mahlzeiten pro Tag gegeben werden.

Empfohlene Fütterungszeiten

Wir empfehlen für unsere Heiligen Birma-Katzen folgende Fütterungszeiten:
🕘 Morgens – Erste Hauptmahlzeit (Nassfutter)
🕒 Nachmittags – Kleine Zwischenmahlzeit oder ein paar Trockenfutterstücke
🕕 Abends – Zweite Hauptmahlzeit (Nassfutter)
Optional: Ein kleiner Snack vor dem Schlafengehen, z. B. ein paar gefriergetrocknete Fleischstückchen.

Fütterung nach Lebensstil – Wohnungskatze vs. Freigänger

Freigänger-Birmas

Freigänger-Birmas haben oft einen höheren Energieverbrauch und können etwas mehr Futter oder eine zusätzliche Mahlzeit bekommen.

Wohnungs-Birmas

In der Wohnung lebende Birmakatzen neigen eher zu Gewichtszunahme, daher sind feste Fütterungszeiten und kontrollierte Mengen wichtig.

Unsere Tipps

Unsere Tipps für eine gesunde Fütterung der Heiligen Birma:

Regelmäßige Mahlzeiten: Birmas sind Gewohnheitstiere und lieben feste Futterzeiten.
Ausreichend Wasser: Ein Trinkbrunnen kann helfen, die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen.
Leckerlis in Maßen: Getrocknetes Fleisch oder Katzensticks sind erlaubt, aber nur in kleinen Mengen.
Kombination aus Nass- und Trockenfutter: Hilft, Zähne zu pflegen und die Verdauung zu unterstützen.
Kein Futterbetteln belohnen: Birmas sind charmant, aber ständiges Nachgeben kann zu Übergewicht führen.

Nach oben scrollen