Fellpflege
Regelmäßiges Bürsten
2–3 Mal pro Woche mit einer weichen Bürste oder einem Kamm, um lose Haare zu entfernen.
Fellstruktur
Es ist halblang, aber neigt kaum zum Verfilzen, da es wenig Unterwolle hat.
Während des Fellwechsels (Frühling & Herbst)
Tägliches Bürsten hilft, Haarballen zu vermeiden.
Augen- & Ohrenpflege
Augen
Gelegentlich mit einem weichen, feuchten Tuch (ohne Parfüm oder Chemikalien) säubern, falls Tränenflecken entstehen.
Ohren
Einmal pro Woche kontrollieren und bei Bedarf mit einem feuchten Wattepad reinigen (keine Wattestäbchen!).
Krallenpflege
Kratzbaum oder Kratzbrett bereitstellen, damit sie ihre Krallen natürlich abnutzen kann.
Krallen regelmäßig kontrollieren und kürzen, falls sie zu lang werden (besonders bei Wohnungskatzen).
Zahnpflege
Zahnstein vorbeugen
Spezielle Kausticks oder Trockenfutter helfen.
Zähneputzen
Falls möglich, mit einer speziellen Katzenzahnbürste und -paste (nicht menschliche Zahnpasta!).
Sauberkeit & Hygiene
Futternäpfe
Wasserschalen und Näpfe täglich reinigen, um Bakterienbildung zu vermeiden
Katzentoilette
Katzentoilette täglich säubern, da Birmas sehr reinlich sind.
Gesundheit & Tierarztbesuche
Häufige Erbkrankheiten: HCM (Herzkrankheit) und PKD (Nierenprobleme) – seriöse Züchter testen darauf.
Regelmäßige Impfungen & Wurmkuren sind wichtig.
Gesundheitschecks 1x jährlich beim Tierarzt.